Am 25. Mai 1977 kam ein Film in die Kinos, der nicht nur die Popkultur nachhaltig veränderte, sondern bis heute generationenübergreifend Heerscharen von Fans begeistert und dank seinen Folgefilmen und Merchandiseverkäufen noch immer schwindelerregende Milliardengewinne einfährt. "Star Wars" war damals der erste Teil einer fantastischen Weltraumsaga und führte das Publikum in das Universum von Charakteren wie Luke Skywalker, Darth Vader, Prinzessin Leia und Han Solo ein.
Das Fantasy-Abenteuer übertraf alle Erwartungen und avancierte schnell zum bis dato finanziell erfolgreichsten Film aller Zeiten, ausserdem gab es sieben Academy Awards an der darauffolgenden Oscar-Verleihung. In den folgenden Jahren wurde der "Star Wars"-Kosmos stetig ausgebaut, mittlerweile ist er mit einer schier unüberschaubaren Anzahl von Figuren, Planeten und Ereignissen ausgeschmückt. Doch lässt sich in diesem gewaltigen Reich auch etwas Schweiz ausmachen? Tatsächlich steckt in dem gewaltigen Gebilde "Star Wars" mehr drin vom kleinen Alpenland als man vielleicht denkt.
George Lucas: ein kleines bisschen Schweizer

"Star Wars"-Erfinder und Regisseur George Lucas hat tatsächlich Vorfahren in der Schweiz. Die als Dorothy Ellinore Bomberger geborene Mutter des Filmemachers ist teils Deutsche, teils Schweizerin. Gemeinsam mit Vater George Walton Lucas Sr. führte sie in der kalifornischen Kleinstadt Modesto einen Schreibwarenladen. Dorothy Lucas verstarb 1989 im Alter von 76 Jahren.
Alderaan liegt in Interlaken

Schweizer Alpen waren schon immer eine beliebte Kulisse für grosse Filmproduktionen - man denke nur an die Abenteuer von James Bond. Und auch die Gipfel von Grindelwald schafften es in einen "Star Wars"-Film: Für Episode III, "Die Rache der Sith", wurden sie auf den Planeten Alderaan verlegt, eines der wichtigsten Gestirne der Saga und Heimat von Prinzessin Leia. Die malerische Landschaft nahm jedoch ein tragisches Ende: Im ersten "Star Wars"-Film wird Alderaan vom Todesstern in die Luft gejagt.
Ein Planet namens...Aargau!?

Da guckt Zürich aber ganz schön neidisch: 1981 wurde der Nachbarkanton im Marvel-Comicheft "Star Wars #48: The Third Law" mit einem eigenen Planeten geedelt. Planet Aargau ist fast vollständig von Städtebau bedeckt und - wie könnte es auch anders sein - aufgrund seiner intergalaktischen "Bank of Aargau" ein wichtiger Knotenpunkt in der Galaxis sowie politisch neutral. Und: Aargau liegt im Sternensystem Zug, womit gleich zwei Kantone im "Star Wars"-Atlas vertreten sind.
Stormtroopers made in Zurich

Gewusst, dass der Disney-Konzern an der ETH Zürich ein Forschungslabor betreibt? In diesem entstand unter anderem auch die neuste Generation von Stormtroopers - jenen imperialische Soldaten also, welche den Heldinnen und Helden das Leben schwer machen.
Für "Star Wars: Das Erwachen der Macht" aus dem Jahr 2015 tüftelte das Team von Disney Research Zurich neue Computereffekte aus, welche die meist weiss gepanzerten Krieger individueller gestalten soll. Übrigens: Wer glaubt, selber das Zeug zum Stormtrooper zu haben, kann sich dem Fanclub der Swiss Garrison anschliessen.