Wenn es eine typisch schweizerische Küche gibt, dann stammt sie aus dem „Tiptopf“, einem Kochlehrbuch, das seit 1986 in der Oberstufe als Lehrmittel verwendet wird. Mit über zwei Millionen Exemplaren ist es übrigens auch das erfolgreichste Lehrmittel der Schweiz.

Der Tiptopf in verschiedenen Ausgaben.
Aus dem Tiptopf lernen Sek- und Realschüler nicht nur die Grundlagen des Kochens - wie Salatsauce oder Spaghetti machen - sondern auch wie man den perfekten Butterzopf backt. Viele Schweizer Haushalte kochen immer noch regelmässig nach den Vorgaben des Tiptopfs. Dieses Kochbuch hat die Schweizer Küchen quasi standardisiert.