Die berühmtesten Weinregionen der Schweiz

Hier stösst man doppelt so gerne an.

Hoch die Gläser! Auch in der Schweiz ist das rote Lebenselixier ein Teil der hiesigen Trinkkultur. Vor bei den welschen Weinen sind gewisse Flaschen bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Hier findest du die bekanntesten Weinregionen der Schweiz.

Wallis

5'000 hektar Weinfläche in einem einzigen Kanton.
5'000 hektar Weinfläche in einem einzigen Kanton.
badnerkeller.ch

Bereits vor über 1’200 Jahren wurde im heutigen Kanton Wallis eine riesige Menge an Reben kultiviert. Heute gibt es dort über 5’000 hektar Rebfläche und mehr als 20’000 Kleingrundbesitzer. Die Weinberge beginnen in Visp und folgen dem Lauf der Rhone bis nach Martigny. Die Rebflächen befinden sich hier meist am unteren Teil der Hänge in einer Höhe von 450 bis 850 Meter über Meer.

Die Weine zeichnen sich durch eine grosse Vielfalt aus: Einige Traubensorten ergeben eher rustikale Weine, während andere Weine von Weltklasse hervorbringen (v.a. Petite Arvine, Amigne Blanche und Humagne Blanche).

Kanton Waadt - Lavaux

Die wohl schönste Weinregion der Welt.
Die wohl schönste Weinregion der Welt.
lavaux-unesco.ch

Dieses Anbaugebiet, welches seit 2007 dem UNESCO Welterbe angehört, ist bei Weinliebhabern rund um den Globus bekannt. Selbst in Japan findet man den edlen Tropfen vom Genfersee. Die Region erstreckt sich von Lausanne bis nach Vevey und besitzt ein Weinanbaugebiet von über 800 Hektar terrassierten Weinbergen. Die im Lavaux verbreitetste Rebsorte ist der Gutedel, hier “Chasselas” genannt.

Drei-Seen-Land

Hier wird vor allem Pinot Noir angebaut.
Hier wird vor allem Pinot Noir angebaut.
ausflugsziele.ch

Diese Region erstreckt sich über verschiedenen Kantone. Namentlich über den Kanton Bern, den Kanton Freiburg, den Kanton Neuenburg und den Kanton Waadt. Wie der Name vermuten lässt, befindet sich diese Anbauregion zwischen den drei Seen Bielersee, Neuenburgersee und Murtensee. Hier werden auf 945 Hektar Weinland die Rebsorten "Chasselas" und Pinot Noir angebaut.

Kanton Tessin

Hier befinden sich rund 3'800 Winzer.
Hier befinden sich rund 3'800 Winzer.
ticinoweekend.ch

In diesem Kanton befinden sich rund 3’800 Winzer. 83% Prozent der Anbaufläche ist mit der Bordeaux-Traube Merlot bestockt, die am Anfang des 20. Jahrhunderts im Tessin eingeführt wurde. In höhergelegenen Weinbergen muss man im Tessin auf die Rebsorte Pinot Noir ausweichen.

Zürich

Blauburgunder ist in Zürich gefragt.
Blauburgunder ist in Zürich gefragt.
zürichwein.ch

Im Kanton Zürich steht die grösste Weinfläche der gesamten Deutschschweiz. Auf 644 Hektar Land entlang dem Zürichsee, dem Zürcher Unterland sowie dem Zürcher Weinland wird vor allem Pinot-Noir angebaut. In Zürich nennt man diese Rebsorte auch Blauburgunder.

Publiziert am 18.07.2018 / 15:36 von Mediabox Team