20 Bilder aus dem Baugeschichtlichen Archiv der Stadt Zürich

So hast du Zürich noch nie gesehen.

Das Baugeschichtliche Archiv der Stadt Zürich hat der Öffentlichkeit einen wahrhafter Schatz zugänglich gemacht: Rund 100’000 können auf der von der ETH-Bibliothek betriebenen Plattform "E-Pics" angeschaut und heruntergeladen werden. Bis vor Kurzem musste man den Lesesaal der Bibliothek besuchen, um den Katalog zu durchforsten.

Die Fotos reichen von der heutigen Zeit bis zurück in die Mitte des 19. Jahrhunderts und zeigen auf eine spannende Art und Weise die Entwicklung der Stadt. Zu sehen sind Aussen- und Innenaufnahmen von Gebäuden, sowie Bilder von Strassen, Plätzen, Parkanlagen und Reproduktionen grafischer Darstellungen aus früheren Jahrhunderten.

Der Hauptbahnhof 1946 von der gegenüberliegenden Flussseite gesehen.

Der Hauptbahnhof 1946 von der gegenüberliegenden Flussseite gesehen.
Der Hauptbahnhof 1946 von der gegenüberliegenden Flussseite gesehen.
Baugeschichtliches Archiv

Blick auf das Bahnhofquai 1939.

Blick auf das Bahnhofquai 1939.
Blick auf das Bahnhofquai 1939.
Baugeschichtliches Archiv / Gottfried Gloor

Das gedeckte Brüggli am Unteren Mühlesteg, 1948.

Das gedeckte Brüggli am Unteren Mühlesteg, 1948.
Das gedeckte Brüggli am Unteren Mühlesteg, 1948.
Baugeschichtliches Archiv

Die Fleischhalle am Limmatquai, 1892.

Die Fleischhalle am Limmatquai, 1892.
Die Fleischhalle am Limmatquai, 1892.
Baugeschichtliches Archiv / Robert Breitinger

Der Abbruch der Bauten in der Limmat vor der Rudolf-Brun-Brücke, 1950.

Der Abbruch der Bauten in der Limmat vor der Rudolf-Brun-Brücke, 1950.
Der Abbruch der Bauten in der Limmat vor der Rudolf-Brun-Brücke, 1950.
Baugeschichtliches Archiv / Hans Gemmerli

Aufnahme vom Bau der Uraniastrasse, undatiert.

Aufnahme vom Bau der Uraniastrasse, undatiert.
Aufnahme vom Bau der Uraniastrasse, undatiert.
Baugeschichtliches Archiv

Das Tramwartegebäude am Paradeplatz, 1909.

Das Tramwartegebäude am Paradeplatz, 1909.
Das Tramwartegebäude am Paradeplatz, 1909.
Baugeschichtliches Archiv / Johannes & Hans Meiner

Ein Tram (noch von einem Pferd gezogen) auf dem Paradeplatz, 1896.

Ein Tram (noch von einem Pferd gezogen) auf dem Paradeplatz, 1896.
Ein Tram (noch von einem Pferd gezogen) auf dem Paradeplatz, 1896.
Baugeschichtliches Archiv / Theodor Stephani

Das Warenhaus Jelmoli, undatiert.

Das Warenhaus Jelmoli, undatiert.
Das Warenhaus Jelmoli, undatiert.
Baugeschichtliches Archiv / Wilhelm Gallas

Das Warenhaus Jelmoli an der Seidengasse, 1964.

Das Warenhaus Jelmoli an der Seidengasse, 1964.
Das Warenhaus Jelmoli an der Seidengasse, 1964.
Baugeschichtliches Archiv

Die Bahnhofstrasse 1964.

Die Bahnhofstrasse 1964.
Die Bahnhofstrasse 1964.
Baugeschichtliches Archiv

Aufnahme der Bahnhofstrasse am Schweizer Radfahrertag, 1891.

Aufnahme der Bahnhofstrasse am Schweizer Radfahrertag, 1891.
Aufnahme der Bahnhofstrasse am Schweizer Radfahrertag, 1891.
Baugeschichtliches Archiv / Robert Breitinger

Tramgleisbau am Bellevue, 1937.

Tramgleisbau am Bellevue, 1937.
Tramgleisbau am Bellevue, 1937.
Baugeschichtliches Archiv

Die Baugrube Stadttheater, wo heute das Opernhaus steht, 1890.

Die Baugrube Stadttheater, wo heute das Opernhaus steht, 1890.
Die Baugrube Stadttheater, wo heute das Opernhaus steht, 1890.
Baugeschichtliches Archiv / Robert Breitinger

Das Bellevue mit wirklich sehr schöner Aussicht, 1950.

Das Bellevue mit wirklich sehr schöner Aussicht, 1950.
Das Bellevue mit wirklich sehr schöner Aussicht, 1950.
Baugeschichtliches Archiv

Blick auf dem Limmatqaui entlang Richtung Zürichsee, 1865.

Blick auf dem Limmatqaui entlang Richtung Zürichsee, 1865.
Blick auf dem Limmatqaui entlang Richtung Zürichsee, 1865.
Baugeschichtliches Archiv

Blick auf die Limmat und den Oberern Mühlesteg, 1892.

Blick auf die Limmat und den Oberern Mühlesteg, 1892.
Blick auf die Limmat und den Oberern Mühlesteg, 1892.
Baugeschichtliches Archiv / Robert Breitinger

Das Kratzquartier 1877, das 1891 aus dem Stadtbild verschwand.

Das Kratzquartier 1877, das 1891 aus dem Stadtbild verschwand.
Das Kratzquartier 1877, das 1891 aus dem Stadtbild verschwand.
Baugeschichtliches Archiv

Das Weisse Schloss am General-Guisan-Quai, 1890.

Das Weisse Schloss am General-Guisan-Quai, 1890.
Das Weisse Schloss am General-Guisan-Quai, 1890.
Baugeschichtliches Archiv / Robert Breitinger

Ein III.-Klasse-Wagen der Uetlibergbahn um 1915 im Bahnhof Selnau.

Ein III.-Klasse-Wagen der Uetlibergbahn um 1915 im Bahnhof Selnau.
Ein III.-Klasse-Wagen der Uetlibergbahn um 1915 im Bahnhof Selnau.
Baugeschichtliches Archiv / Wilhelm Gallas

Na, hast du schon geschaut, ob es von deinem Haus auch ein Foto aus der Vergangenheit hat? Teile das fantastische Archiv mit deinen Freunden, damit auch sie sich auch eine Zeitreise begeben können.

Publiziert am 11.06.2018 / 16:08 von Mediabox Team