Zoo Zürich

Vor über 19 Jahren mussten sie raus: Was wurde aus den Eisbären des Züri Zoos?

Zürcher Eisbären.

BY MEDIABOX TEAM

Vor über 19 Jahren, im März 1999, mussten die letzten beiden Eisbären, Malka und Majno, den Zoo Zürich verlassen. Obwohl die Arktisherrscher bei den Gästen sehr beliebt waren, passten sie nicht mehr in den Masterplan des Zoos. Mittlerweile sind die beiden verstorben.

Zoo Zürich/Othmar Röthlin

In den 90er-Jahren waren zwei Eisbären das Aushängeschild des Züri Zoos und die Lieblinge der Gäste. Malka und Majno waren die letzten Eisbären, die dort lebten. Aufgrund eines im 1991 erstellten Masterplans, mussten die Herrscher der Arktis im März 1999 den Zoo verlassen. Man wollte sich künftig nur noch auf Brillenbären konzentrieren, sagte Robert Zingg, Kurator des Zoos Zürich, gegenüber dem Tagblatt.

Zoo de la Flèche  

Selbst wenn der Masterplan nicht in Kraft getreten wäre, hätte man mit dem Auszug der Eisbären rechnen müssen. Die Lebensbedingungen für die beiden Tiere waren einfach zu mangelhaft. Deshalb suchte der Zoo Zürich einen Platz, der mindestens die Vorgaben der schweizerischen Tierschutzverordnung erfüllt.

Die Eisbären fanden im französischen Zoo von La Flèche ein neues Zuhause. Eine damals neu erstellte, abwechslungsreich gestaltete Anlage. Mittlerweile sind Malka und Majno mit 20 bzw. 28 Jahren verstorben.

Teaserimage: Zoo Zürich/Othmar Röthlin